Digitale Transformation für Städte: KOBIL setzt auf Claranet als sicheren Cloud-Partner

KOBIL zählt zu den führenden Anbietern für digitale Identität, sichere Plattformtechnologien und SuperApp-Lösungen. Die Technologien des Unternehmens kommen weltweit bei Banken, Versicherungen, Behörden, Medienhäusern und Unternehmen zum Einsatz. Weltweit nutzen bereits über 60 Millionen Menschen die Lösungen von KOBIL – zudem begleitet das Unternehmen zahlreiche internationale Partner bei der digitalen Transformation.

Wir brauchen einen Partner, der den stabilen, effizienten und gesetzeskonformen Betrieb unserer Smart City App dauerhaft sicherstellt.“

Jan Wunderlich
Head of Project Management & Consulting, KOBIL

Die Herausforderung

Der Anbieter für digitale Identität, sichere Plattformtechnologien und SuperApp-Lösungen wollte den Betrieb seiner innovativen Lösung ‚KOBIL myCity‘ über einen externen Dienstleister auf AWS betreiben lassen. 

Die App digitalisiert sämtliche kommunalen Verwaltungsdienstleistungen, das gesellschaftliche Leben sowie regionale und überregionale gewerbliche Angebote auf einer benutzer-freundlichen Plattform. Kommunen profitieren von einem flexiblen Mietmodell, das die Nutzung der App ohne eigene IT-Investitionen ermöglicht. Die Cloud-agnostische Architektur sorgt für eine hohe Skalierbarkeit und erlaubt die schnelle Integration zusätzlicher Dienste. 

Der neue Partner sollte nicht nur die technologische Exzellenz, sondern auch das notwendige Verständnis für regulatorische Anforderungen und die besonderen Bedürfnisse einer Smart-City-Lösung mitbringen.

Die Lösung

KOBIL entschied sich für Claranet als Managed Service Provider – vor allem aufgrund des überzeugenden Sicherheits- und Compliance-Konzepts: Claranet erfüllt nationale wie internationale Standards für Informationssicherheit und Datenschutz und lässt sich regelmäßig extern auditieren. 

Zu den wichtigsten Zertifizierungen und Testierungen zählen unter anderem: ISO/IEC 27001 für das Informationssicherheits-Managementsystem, ISO/IEC 27017 für Informationssicherheit in der Cloud, ISO/IEC 27018 für Datenschutz in der Cloud, SOC 2 Typ II Report nach ISAE 3402 auf Basis der AICPA Trust Services Criteria und dem BSI C5 Kriterienkatalog, besonders relevant für den Einsatz im öffentlichen Sektor.

Diese Zertifizierungen werden regelmäßig von externen Auditoren überprüft und gehen über gesetzliche Mindestanforderungen hinaus. Sie garantieren, dass Claranet höchste Anforderungen an Datenschutz, Ausfallsicherheit und Compliance erfüllt – ein zentraler Aspekt für die CityApp, die sensible Bürgerdaten verarbeitet. Zudem verfügt Claranet als langjähriger AWS Premier Partner über tiefgehende Erfahrung im Design, in der Migration und im Betrieb komplexer AWS-Infrastrukturen. „Wir hatten darüber hinaus bereits in Frankreich gute Erfahrungen mit Claranet gesammelt, als wir dort gemeinsam eine Banking-Lösung für den französischen Markt gehostet haben“, ergänzt Jan Wunderlich. „Das hat uns gezeigt, dass Claranet der richtige Partner ist – mit dem nötigen Know-how und den Zertifizierungen, um auch höchsten Sicherheitsstandards gerecht zu werden.“ 

Ein weiterer Pluspunkt für KOBIL: die geografische Nähe. „Claranet hat seinen Sitz in Frankfurt – das hat die Kommunikation von Beginn an deutlich erleichtert“, so Wunderlich. Bereits zu Projektbeginn fanden drei gemeinsame Workshops statt. Der erste diente dem Kennenlernen und der Abstimmung von Preis- und Betriebsmodellen.

Danach ging es schnell in die Tiefe. „Besonders beeindruckt hat uns, wie gezielt Claranet die richtigen Fragen stellte – das hat sofort gezeigt, dass sie unser technisches Setup verstehen“, so Wunderlich weiter. „Unsere Lösung ist anspruchsvoll und nicht von der Stange. Umso beeindruckender war es, wie
schnell sich das Claranet Team eingearbeitet hat – fokussiert, kompetent und ohne Umwege. Auch das Feedback aus unserem Team war durchweg positiv: klarer Zugang, offene Kommunikation und von Anfang an das Gefühl ‚Das passt‘.“ 

Claranet übernahm den vollständigen Betrieb der CityApp auf einer Kubernetes-basierten Container-Plattform in der AWS-Cloud. Die Lösung ist hochverfügbar, flexibel skalierbar und wird rund um die Uhr von erfahrenen Cloud-Teams betreut. 

Zum Leistungsumfang zählen unter anderem:

  • Aufbau und Betrieb der Plattform,
  • proaktive Überwachung,
  • Incident Management,
  • automatische Skalierung,
  • regelmäßige Updates.

Das Ergebnis

Mit Claranet als Betreiber der Infrastruktur profitiert KOBIL von einer hochsicheren, skalierbaren und zukunftsfähigen Plattform für die CityApp. Claranet übernimmt das vollständige Management der Cloud-Umgebung – von der Bereitstellung über die kontinuierliche Systemüberwachung bis hin zur proaktiven Erkennung und Abwehr potenzieller Sicherheitsrisiken. Durch zertifizierte Prozesse und permanente Kontrolle ist ein Höchstmaß an Sicherheit für sensible Bürgerdaten jederzeit gewährleistet. 

Ein besonderer Vorteil liegt in der flexiblen Skalierbarkeit: Die von Claranet betriebene Container-Plattform lässt sich bei steigenden Nutzerzahlen oder bei der Anbindung weiterer Städte nahtlos und mit minimalem Aufwand erweitern – eine zentrale Voraussetzung für den langfristigen Erfolg einer dynamisch wachsenden Smart-City-Anwendung.

Gleichzeitig stellt Claranet sicher, dass sämtliche relevanten Datenschutz- und Compliance-Vorgaben jederzeit eingehalten werden. KOBIL kann sich dadurch ganz auf die technologische Weiterentwicklung der App fokussieren, während Claranet den sicheren und stabilen Betrieb im Hintergrund gewährleistet. Ein regelmäßiger, monatlicher Austausch zwischen den DevOps-Teams von KOBIL und Claranet sorgt dafür, dass alle Beteiligten stets auf dem neuesten Stand sind. Zusätzlich besteht ein direkter Draht zu Claranet – auch kurzfristige Anforderungen oder Rückfragen werden schnell, zuverlässig und partnerschaftlich bearbeitet.

Die Zukunft

Nach dem erfolgreichen Start in Worms soll die CityApp künftig auch in weiteren Kommunen in Deutschland und Europa verfügbar sein – unabhängig von deren Größe. Dank der Skalierbarkeit der Lösung gibt es keine Begrenzung bei der Anzahl der Nutzer: In Istanbul verwenden beispielsweise bereits über fünf Millionen Einwohner die App. 

Parallel dazu entwickelt KOBIL auch den technologischen Unterbau der Lösung kontinuierlich weiter, wie Jan Wunderlich erklärt: „Aktuell überarbeiten wir einzelne Komponenten unserer Architektur, um die CityApp noch leistungsfähiger und zukunftssicherer zu machen. Claranet hat sich dabei erneut als zuverlässiger Partner bewährt – mit dem wir auch langfristig zusammenarbeiten wollen. Besonders schätzen wir die Offenheit gegenüber neuen Ideen und Technologien. Als wir beispielsweise für unser Chat-System einen neuen, leistungsfähigeren Datenbanktyp ins Spiel gebracht haben – mit dem Claranet zunächst keine eigenen Erfahrungen hatte –, war die Reaktion: Klingt spannend, das gehen wir gemeinsam an.”

Diese Bereitschaft, auch neue Wege mit uns zu gehen, macht Claranet für uns so wertvoll."

Jan Wunderlich
Head of Project Management & Consulting, KOBIL